Langjährige Partnerschaft mit der RheinNetz GmbH
Die Partnerschaft zwischen der Kellner Telecom GmbH und der RheinNetz GmbH steht beispielhaft für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Seit 2007 arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die Infrastruktur der RheinNetz GmbH.
Partnerschaft im Bereich Kabelanlagen
Kellner Telecom ist bekannt für Innovation und Kompetenz in der Telekommunikation. Und wenn es um Kommunikationstechnologie geht, war Köln 2007 Metropolen wie London, New York, Berlin einen Schritt voraus. In Köln entstand eines der modernsten und schnellsten Datennetze Europas und zeitgleich fiel dort der Startschuss für die Zusammenarbeit zwischen Kellner Telecom und der NetCologne GmbH.
Mit der neuen FTTB-Glasfasernetzstruktur in Köln und der enormen Leistungsfähigkeit dieses Netzes bildet die NetCologne die Grundlage für die Anwendungen von morgen. Kellner Telecom war beim Aufbau dieses hochmodernen Netzes dabei und hat als Generalunternehmer eines der vier Ausbaugebiete mit Tiefbau, Kabelzug und Montage übernommen.
Die in Deutschland neue Blown-Fibre-Technologie barg hervorragende Möglichkeiten, einen wirtschaftlich interessanten Vollausbau und auch einen modularen Netzauf- und -ausbau zu realisieren.
Nach der Übergabe des ausgebauten Netzes an die damalige RheinEnergie AG als Betreiber folgte der Abschluss eines Ramenvertrags zwischen dieser und Kellner Telecom. Seitdem unterstützen wir die heutige RheinNetz GmbH (seit 2025 Netztochter der RheinEnergie) mit verschiedenen Diesntleistungen, darunter:
- LWL-Netzausbau
- Einblasen und Anschluss neuer Hausanschlüsse
- Behebung von Störungen an bestehenden Anschlüssen
- Reparaturen und Austausch von Kupferkabeln inklusive Spleiß- und Montagearbeiten
- Austausch alter Papierkabel durch moderne PE-Kabel
- Regelmäßige Schacht- und Gehäuserevisionen
Für den Ausbau des Netzes plant und koordiniert unser Team Tiefbauarbeiten, führt Kabelverlegungen durch und sorgt dafür, dass die Installationen sicher und fachgerecht erfolgen. Ein zentraler Bestandteil ist die professionelle Montage und Messung von Lichtwellenleitern.
Im Zyklus von fünf Jahren werden von uns Schächte und Gehäuse auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Dabei werden diese professionell gereinigt, Rohre abgedichtet, Beschädigungen dokumentiert sowie die Berührungssicherheit und der Erdungswiderstand geprüft.
Darüber hinaus begleitet Kellner Telecom zahlreiche Projekte der RheinNetz GmbH wie Umbauten in Umspannwerken. Geplante Störungen der Stufen 2 und 3 werden ebenfalls effizient behoben.
Zusammenarbeit in der Netzwerk- und Übertragungstechnik
Seit 2018 ist Kellner Telecom auch in der Netzwerk- und Übertragungstechnik für die RheinNetz GmbH (damals RheinEnergie) tätig. Gestartet wurde diese Zusammenarbeit mit dem Aufbau eines MPLS-TP-Netzwerks mit Ribbon-Komponenten (ehemals ECI). Dieses Netzwerk spielt eine entscheidende Rolle
bei der Anlagensteuerung, der Fernüberwachung von Umspannwerken und der Telefonie.
KELLNER TELECOM VERANTWORTETE DABEI:
- Lieferung Netzwerkkomponenten
- Unterstützung bei Konfiguration und Inbetriebnahme
- Schulung der Mitarbeitenden
Seitdem übernehmen wir den technischen Support und die Wartung im Rahmen eines 24/7-Servicevertrags. Weiterhin führen wir Software-Updates durch, Unterstützen bei komplexen Konfigurationen und beraten zu Ausbau/Weiterentwicklung des Netzes.
Die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kellner Telecom und der RheinNetz GmbH basiert auf Vertrauen, Kompetenz und einer gemeinsamen Vision für eine zukunftsfähige Kommunikationsinfrastruktur. Mit dem partnerschaftlichen Ansatz werden die Anforderungen der modernen Telekommunikation optimal erfüllt und weiterentwickelt.
„Wir schätzen die langjährige Partnerschaft und professionelle Unterstützung. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre, um an innovativen Lösungen zu arbeiten“, betont Herr Leyendecker, Teamleiter Telekommunikation bei der RheinNetz GmbH.