Intelligente Zufahrtskontrolle für mehr ­­Effizienz & ­­Sicherheit

Die Naturenergie Netze GmbH setzt auf eine moderne Lösung zur automatisierten Zufahrtskontrolle für ihren Hautstandort in Donaueschingen. Eine neue Kennzeichenerkennung (LPR – License Plate Recognition) ermöglicht die automatische Schranköffnung für berechtigte Fahrzeuge. Das System sorgt für einen rebungslosen Zugang, erhöht die Sicherheit und reduziert den administrativen Aufwand.

Kameratechnologie für intelligente Erkennung

Nachdem der Kunde eine Lösung für die Zufahrtskontrolle bei uns angefragt hatte, wurden die Anforderungen und technischen Rahmenbedingungen in enger Zusammenarbeit zwischen ihm, Kellner Telecom und dem Softwarehersteller erarbeitet.

Nach eingehender Prüfung verschiedener technischer Ansätze entschied sich das Unternehmen für eine kamerabasierte Lösung. Dabei übernimmt eine intelligente Kamera die Erkennung der Kennzeichen direkt vor Ort. Sobald ein berechtigtes Fahrzeug erkannt wird, sendet die Kamera ein Signal an die Schranke, die sich automatisch öffnet. Diese Methode reduziert die Netzwerklast, da nur relevante Daten übertragen werden, anstatt einen kontinuierlichen Videostream an einen zentralen Server zu senden.

Ein I/O-Modul übernimmt die Steuerung der Schranke, während eine Whitelist die registrierten Fahrzeuge verwaltet. Diese Liste kann flexibel angepasst werden, sodass Änderungen in Echtzeit umgesetzt werden können.

Die neue Lösung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Zeiteinsparung & Komfort: Kein Anhalten oder manuelle Identifikation
  • Erhöhte Sicherheit: Unbefugte Fahrzeuge werden erkannt und abgewiesen
  • Effizienz & Kostenersparnis: Weniger Personalaufwand für die Zutrittskontrolle
  • Flexibilität & Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung auf mehrere Standorte möglich
  • Umweltfreundlich: Weniger Stoppen senkt CO2-Emissionen

Planung und Umsetzung

In mehreren Abstimmungsrunden klärten die Beteiligten zentrale Fragen zur Lösungswahl, Datenverwaltung und Systemintegration. Nach Abschluss der Planungsphase begann die technische Umsetzung mit der Installation der Kamera und der Systemeinrichtung. Nach einer kurzen Testphase geht die automatisierte  Zufahrtskontrolle in Betrieb – eine effiziente Lösung, die den Werksverkehr noch sicherer und komfortabler macht.