Glasfaserkabel sind das Rückgrat der Digitalisierung und aus der modernen Kommunikationstechnik nicht mehr wegzudenken. Zur fachgerechten Verlegung von Lichtwellenleiterkabeln (LWL-Kabel) sind spezielle Kabelverlegetechniken erforderlich. Kellner Telecom verfügt als Spezialist über das dafür notwendige Equipment und die Expertise für die professionelle LWL-Verlegung.
Durch eine professionelle Organisation und speziell geschulte Teams aus erfahrenen Spezialisten stellen wir sicher, dass die Kabelmontage fachgerecht erfolgt. Dabei legen wir Wert auf:
Kellner Telecom bringt den Breitbandausbau voran und sorgt mit hochmodernem Equipment und qualifiziertem Personal für eine qualitäts- und fristgerechte Projektrealisierung. Wir arbeiten für namhafte Unternehmen aus verschiedenen Bereichen. Zu unserem Kundenkreis in der LWL-Verlegung gehören insbesondere:
Seit unserer Gründung vor mehr als 35 Jahren haben wir uns den Ruf eines zuverlässigen, kundenorientierten und qualitätsbewussten Service- und Systemlieferanten erarbeitet. Als familiengeführtes Unternehmen setzen wir auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards, ein gesundes Wachstum und Nähe zum Kunden. Heute zählen wir zu den führenden Experten für moderne Infrastruktur für IT und Telekommunikation in Deutschland und dem benachbarten Ausland.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Telefon: 07150/9430-300
Oder schicken Sie uns eine E-Mail an info(at)kellner.de.
Wir werden kurzfristig Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Wir verfügen über geeignetes Equipment zur Durchführung und elektronischen Dokumentation von Druckprüfungen und Kalibrierungen. Sie erhalten dadurch alle Leistungen aus einer Hand.
Die elektronische Dokumentation des Einblasvorgangs mit allen relevanten Parametern gehört bei uns standardmäßig zum Leistungsspektrum. Auf diese Weise gewährleisten wir eine durchgehend hohe Qualität bei der Kabelverlegung.
Die Prüfung sämtlicher Rohranlagen auf Durchgängigkeit gehört genau wie die professionelle Reinigung von Rohren zu unseren Leistungen. Darüber hinaus führen wir auch präzise Längenmessungen und Druckprüfungen durch.
Das fachgerechte Verlegen von Kabeln unter der Erde ermöglicht die zuverlässige Versorgung von Haushalten, industriellen Liegenschaften und öffentlichen Gebäuden mit elektrischer Energie und einer Telekommunikationsanbindung. Im Rahmen des Breitbandausbaus steht insbesondere das Verlegen von Glasfaserkabeln im Mittelpunkt der Kabelverlegearbeiten.
Beim Verlegen von LWL-Kabeln kommen je nach individuellen Voraussetzungen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Zu den verbreitetsten Verfahren gehören das Einblasen und das Einziehen von LWL-Leitungen.
Die grundsätzliche Vorgehensweise beim Einblasen von LWL-Kabeln wird im Folgenden Schritt für Schritt erläutert.
Beispiel: Ein LWL-Kabel soll über eine Strecke von bis zu drei Kilometern verlegt werden. Zu diesem Zweck ist bereits ein Leerrohr vorhanden, in das das Glasfaserkabel nun eingebracht werden soll.
Das Einblasen beziehungsweisen Einjetten von LWL-Kabeln erfordert spezielles Equipment und Personal mit einer entsprechenden Qualifikation. Der Einblasvorgang wird individuell, entlang dem jeweiligen Trassenverlauf und weiteren Umgebungsparametern, vorgenommen.